Home
Du bist hier: Home » Freizeitangebote » Schlösser Burgen und Festungen

Schlösser Burgen und Festungen

Burgen, Schlösser und Festungsanlagen machen Geschichte lebendig und lassen dich die Vergangenheit hautnah erleben. Daher haben wir für dich an dieser Stelle die eindrucksvollsten Wehranlagen im Saar-Lor-Lux Gebiet und Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Hier findest du ebenso Bunker und Befestigungsanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg wie auch mittelalterliche Stadtbefestigungen und Burgen mit unterirdischen Gängen sowie prunkvolle Schlösser.

Burgen Schlösser und Festungsanlagen

Als KML-Datei für Google Earth/Goolge Maps exportierenStandalone-Karte im Vollbild-Modus öffnenAls GeoJSON exportierenAls GeoJSON exportierenAls ARML für Wikitude Augmented-Reality Browser exportieren
Burgen Schlösser und Festungen © Saarland.cc

Karte wird geladen – bitte warten…

Teufelsburg: 49.334743, 6.694472
Burg Kirkel: 49.283056, 7.240278
Burg Montclair: 49.495556, 6.557778
Burgruine Hohenburg: 49.320972, 7.344833
Burg Nohfelden: 49.586667, 7.144444
Alte Bergstadt Berus: 49.263889, 6.694167
Altes Schloss Dillingen: 49.352931, 6.733618
Burg Dagstuhl: 49.531111, 6.896389
Saarbrücker Schloss: 49.230139, 6.992500
Siersburg: 49.368889, 6.667778
Merburg: 49.311944, 7.375556
Maginot Linie – PANZERWERK HACKENBERG: 49.343611, 6.365000
Burg Lichtenberg: 49.013688, 9.326693
Burg Berwartstein: 49.108396, 7.862751
Burg Drachenfels: 49.122080, 7.828313
Burg Altdahn: 49.150278, 7.802500
Burg Grafendahn: 49.150278, 7.802500
Öttinger Schlöss: 49.538830, 6.889230
Reichsburg Trifels: 49.196111, 7.978889

marker icon
Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

Teufelsburg
Die Burgruine Teufelsburg liegt in mitten einer der schönsten Wälder des Saarlandes. Alljährlich finden in den Sommermonaten Ritterspiele statt.
https://www.teufelsburg1.de

marker icon
Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

Burg Kirkel

  • Der Kirkeler Burgsommer mit seinem Mittelaltermarkt und dem Handwerkerdorf ermöglicht Kindern und Erwachsenen einen Sprung in das Zeitalter von Rittern, Knappen und Handwerkern.
    https://www.burgsommer.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burg Montclair
    Die Burg Montclair wacht die seit Jahrhunderten über die Saarschleife bei Mettlach. Auf der Burg kann man eine einmaligen Ausblick auf die Saar genießen.
    https://www.burg-montclair.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burgruine Hohenburg
    Die Burgruine Hohenburg in Homburg steht auf dem 325 m hohen Schlossberg über den Schlossberghöhlen.

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burg Nohfelden
    Die Burg Nohfelden, auch Burg Veldenz genannt, liegt auf einem Berg im Ort Nohfelden im Landkreis St. Wendel im Nordsaarland.
    https://www.nohfelden.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Alte Bergstadt Berus
    Die 1235 erstmals erwähnt Bergstadt Berus, mit mittelalterlichem Ortskern und historisch wertvollen Sehenswürdigkeiten zählt zu den interessantesten Ortschaften des Saarlandes.
    https://www.ueberherrn.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Altes Schloss Dillingen
    Die Geschichte des Alten Schloss in Dillingen beginnt als eine mittelalterliche Burg aus dem 14. Jahrhundert. Besichtigungen sind nach Voranmeldung möglich.
    https://www.altes-schloss-dillingen.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burg Dagstuhl
    Urkundlich erwähnt wurde die Höhenburg Dagstuhl erstmals 1290. Die denkmalgeschützte Burgruine kann in der saarländischen Gemeinde Wadern im Landkreis Merzig-Wadern kostenlos besichtigt werden.
    https://www.burgdagstuhl.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Saarbrücker Schloss
    Die ursprünglich war das barocke Saarbrücker Schloss eine mittelalterliche Burg und dann ein Renaissance-Schloss. 14 Meter unter dem Schlossplatz liegen die über 500 Jahre alten Kasematten die mächtige unterirdische Bastion. Hier können gut erhaltene Relikte früherer Burg- und Schlossanlagen des Saarbrücker Schlossfelsens besichtigt werden. Das unterirdisches Museum ist vom Historischen Museum Saar aus zugänglich ist.
    https://www.saarbruecker-kasematten.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Siersburg
    Die Ruine der Siersburg liegt auf dem Siersberg und bietet eine schöne Aussicht auf die Flusstäler der Nied und der Saar so wie auch über die Ortschaften Siersburg und Rehlingen.

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Merburg
    Die Burgruine der Merburg in Kirrberg, einem Stadtteil von Homburg, ist eine der ältesten und kleinsten Burgen des Saarlandes.

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Maginot Linie – PANZERWERK HACKENBERG
    BESICHTIGUNG DER GROSSGRUPPE HACKENBERG A19, die größte Befestigunganlage der MAGINOT LINIE. Im Departement Mosel (Metz, Thionville), Vereinigung AMIFORT lad Sie zu einer Besichtigung des Panzerwerkes Hackenberg ein.
    Besichtigungsdauer etwa 2 bis 2.5 Stunden
    https://maginot-hackenberg.com

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burg Lichtenberg
    Die Burg Lichtenberg ist im weiten Umkreis die am besten erhaltene Burg mit ihrem Baubestand aus dem Mittelalter der Renaissance und der neueren Zeit. Zudem beherbert die Burganlagen zwei Museen. Das GEOSKOP Urweltmuseum und Naturschau.
    https://www.burg-lichtenberg.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burg Berwartstein
    Der Berwartstein sehr gut erhaltene ist eine mittelalterliche Raubritterburg im südlichen Pfälzerwald.
    https://www.burgberwartstein.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burg Drachenfels
    Die Burg wurde vermutlich um 1200 als Grenzburg der Abtei Klingenmünster erbaut. Die Felsenburg erstreckt sich auf zei Felsen, mit zahlreichen Ausarbeitungen und Felsenkammern.
    https://www.busenberg.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burg Altdahn
    Die Burg Altdahn liegt im südlichen Pfälzerwald knapp einen Kilometer östlich der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Dahn.
    https://www.deutsche-wein-strasse.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Burg Grafendahn
    Die Burg Grafendahn gehört zur Dahner Burgengruppe, zu der noch die Burgen Altdahn und Tanstein zählen. Die drei Burgen wurden zwar nicht gleichzeitig, aber direkt nebeneinander auf einem Bergrücken errichtet.
    https://www.historische-orte.de

    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Öttinger Schlöss
    Das barocke Schlösschen wurde 1759 von Graf Anton von Oettingen-Sötern in Wadern errichtet. Das Oettinger Schlöss beherbergt das Stadtmuseum der Stadt Wadern. Im Museum wird die geschichtliche Entwicklung der Stadt und des Hochwaldraumes dargestellt.
    https://www.stadt-wadern.del

    Marktplatz 4, 66687, Wadern, Deutschland
    marker icon
    Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen QR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellen

    Reichsburg Trifels
    Die Reichsburg Trifels ist eine Felsenburg im Pfälzerwald oberhalb der südpfälzischen Kleinstadt Annweiler. Der Trifels und seine beiden ruinösen Schwesterburgen Anebos und Scharfenberg, die auf zwei Bergen in der nähe der Reichsburg liegen, sind das Wahrzeichen von Annweiler. Die Gegend bietet auf engem Raum eine Anzahl weiterer Burgen, von denen vor allem die knapp vier Kilometer entfernte Madenburg.

    Burg Trifels, Annweiler am Trifels, Deutschland

    Ãœber den Autor

    Ausflugsziele und Freizeittipps

    ⬆ TEILE saarland.cc mit Deinen Freunden

    Anzahl der Artikel : 26

    © 2012 saarland.cc

    Scrolle zum Anfang